- Algorithmus-Synthesizer
- Algorithmus-Synthesizer,Bezeichnung für einen digitalen Synthesizer, der auf der Grundlage der Klangsynthese durch Frequenzmodulation arbeitet. Ein solcher Synthesizer (z. B. DX-Serie von Yamaha, Tokio) verfügt über mehrere (vier, sechs, zwölf) Operatoren; das sind Generatoren zur Erzeugung von Sinusschwingungen (beim DX11 und der SY-Serie auch andere Wellenformen). Diese Operatoren können in verschiedenen Konstellationen parallel oder in Reihe geschaltet werden, wobei die Kombinationsmöglichkeiten in Form von Algorithmen vorgegeben und abrufbar sind. Um den technischen Aufwand zu senken und die Handhabung des Instruments zu erleichtern, existieren die einzelnen Operatoren nicht als technische Einheiten im Gerät, sondern sie sind lediglich als mathematische Größen bei der Berechnung des Schwingungsverlaufs durch den Prozessor ausschlaggebend. Zur Frequenzmodulation kommt es, wenn zwei oder mehr Operatoren hintereinander geschaltet werden. Dabei fungiert ein Operator als Träger (englisch Carrier) und erzeugt eine Trägerfrequenz, auf die mindestens eine Modulationsfrequenz, hervorgebracht von einem anderen Operator, der als Modulator (englisch Modulator) eingesetzt ist, einwirkt. Die Vielfalt der Kombinationen (Algorithmen) ergibt sich aus der Möglichkeit, die einzelnen Operatoren als Träger oder Modulatoren zu verwenden. Durch die Parallelschaltung aller Operatoren als Träger lässt sich auch das Prinzip der additiven Klangsynthese realisieren.
Universal-Lexikon. 2012.